Über uns

Auszug aus der Chronik des Hauses "Schlappinger-Hof"

1692 – Landrichterhaus, Gerichtbarkeit und Kastenamt Reisbach (heutige Amtsstube, Frühstücksraum)

1693 – Erbauung des Wischlburger Anwesens (heutiges Gastzimmer)

1788 – Franz Paul Schlappinger kauft das „Wischlburger-Niedermayer-Bräuanwesen“

1818 – Bierbrauerei „Helles“ und „Dunkles“ gegründet von Alfons Schlappinger

1862 – Therese Schlappinger ( Witwe des Alfons Schlappinger) baut die nördlichen Viehställe (heute der schöne Gewölberaum auf der Rückseite des Gebäudes)

1879 – „Wischlburger Bräuanwesen“ und das „Landrichterhaus“ werden baulich vereinigt

1884 – Einstellung der Bierbrauerei von „Hellem“ und „Dunklem“

1912- Umbau und Renovierung des Bräuhauses

1922 – Neubau des „„Stadels“ (heute Parkplätze)

1925 – Beginn der Weißbierbrauerei

1945 – Weißbierbrauerei eingestellt

1965 – Theresia Schlappinger und Richard Pross renovieren das Gasthofgebäude

1982 – Geschäftsübernahme durch Richard Pross jun.

1983 – Neubau des großen Festsaals

1984 – Umbauten und Renovierung des Gastraumes und der Fremdenzimmer in der 1. Etage

1986 – Ausbau der Fremdenzimmer in der 2.Etage

1995 – Umbau des Gewölberaums auf der Rückseite des Gebäudes

1999 – Ausbau des Seminarbereichs „New Mind“

2004 – Erweiterung der Hotelzimmer in der 1. Etage

2012 – Renovierung der Gastraume

2023 – Übernahme Schlappinger Hof durch die Herren Esterl, Kaiser und Berger – Gründung Schlappinger Hof GmbH

2023 – Umbau und Erweiterung Gaststube

2024 – Anbau Lagerräume

2024 – Anbau und Erweiterung Nebengebäude für Hotel-Aufzug und Zugang vom eigenen Hotel-Parkplatz

2025 – Renovierung der Hotelzimmer